Vita in ganzen Stichpunkten

1997

· Paul Schröder (*1982) und Steffen Wilhelm (*1981) gründen/formieren die Kleinkunstgruppe „suþcultura“
· Entwicklung erster Stücke (Fechten, Boxkampf) und erste Auftritte bei Schulfesten und Privatfeiern

1998

· Entwicklung eines Drehbuches und Planung des Filmprojektes „Wenn abends halb NaXt In“ (eine Akte X Persiflage) mit Hilfe der Filmgruppe Marthadram aus Erfurt
· Weiterhin Auftritte bei Schulfesten und Privatfeiern

1999-2000

· Umsetzung des oben genannten Filmprojektes und dessen Premiere im April 2000 vor mehr als 500 Zuschauern
· Abitur im Juni 2000, Zivildienst und persönliche Interessen erfordern eine Unterbrechung der gemeinsamen Arbeit

2003

· November Wiederaufnahme der Zusammenarbeit und Entwicklung neuer Stücke (Zahnarzt, Fahrschule, Einbruch, Familie)
· Dezember Gastauftritt im Erfurter Jugendtheater die SCHOTTE

2004

· Entwicklung eines abendfüllenden Programms „suþcultura – lustige Geräuschpantomime mit Paul und Willi“ (weitere Stücke: Bar, Rivalität) und dessen Premiere im Juni in der SCHOTTE (bis zum Ende des Jahres vier weitere Gastspiele in der SCHOTTE)
· vom 04.- 07. 11. 2004 Teilnahme am 23. Pantomimefestival in Dresden
· August Auftritt bei der Energie-Arena
· November Gastspiele in Weimar im Jugendtheater D.A.S. und im Shakespeares
· Dezember Auftritt beim Comedy-Dinner im Mercure Hotel Erfurt und diverse Auftritte bei kleineren Veranstaltungen
(2004 insgesamt 34 Auftritte, z.B. in Sondershausen, Jena, Erfurt)

2005

· Januar zwei Gastspiele in der SCHOTTE
· Februar Auftritt bei der „Kudernatsch-Kautsch“ in Leipzig und bei der Top-Lounge im Grand Hotel Russischer Hof in Weimar
· März Gastspiele in der SCHOTTE
· zu Gast bei KIKA Live am 21.04.
· Juni Gastspiele in der Mimenbühne Dresden, zum Schlossfest Nickern und „Kudernatsch-Kautsch“ in Erfurt
· September Clubtour durch Berlin, u.a. zu Gast im TIPI, Theater Fennpfuhl, Zebrano, Scheinbar und bei den Brauseboys
· Oktober: Paul und Willi fangen an, unterschiedliche Sachen zu studieren (haben sich aber trotzdem noch lieb!) Paul: Schauspiel in Berlin, Willi: Soziale Arbeit in Erfurt
· Gewinner des CABINET-Preis 2005, 9.10. Leipzig
· Gewinner des Swiss Comedy Award 2005, 11.11. Luzern, Schweiz
· zu Gast beim Swiss Comedy Gala in Zürich, Schweiz (Ausstrahlung im SF am 31.12.)
· Beginn des Management für die Schweiz bei D. Gundelfinger (comedy.ch)
(2005 insgesamt 40 Auftritte; auch in allseits bekannten Kulturmetropolen wie Kleinbreitenbach, Möbisburg, Thiessow und in einer Gehörlosenschule!)

2006

· Januar gemeinsames Abendsprogramm mit „Pasta del Amore“ im Casinotheater Winterthur, Schweiz · im März zu Gast beim „Lachwerk“, Berlin
· im August 2x zu Gast bei „Queer Comedy“ im QuatschComedyClub, Berlin
· zu Gast beim „Honky Tonk“ in Meiningen und Schwerin
· im September zu Gast im Meininger Theater
· im Oktober Abschlussgala der Leipziger Lachmesse
· am 19.November „Comedy for Charity“-Benefizgala 2006, Volkshaus Zürich
(2006 waren 16 Auftritte in unseren Semesterferien machbar)

2007

· aufgrund zahlreicher und harscher Kritik an der schwierigen Schreibweise ihres Namens, heißt „suþultura“ jetzt „Paul und Willi“ (innerbetrieblich stieß das eine Zeit lang auf Protest, der aber blutig mit Hilfe der klassischen methode „Aussitzen“ niedergeschlagen wurde)
· im Februar unterwegs mit dem hahahaklub in Halle, Leipzig, Dresden, Riesa
· im März 3x zu Gast im Theater die SCHOTTE, Erfurt
· im Juli zu Gast beim X. Schaubudensommer der Scheune, Dresden
· im August zu Gast im Bimbotown, Leipzig
· im November erstes Abendprogramm in Berlin in der Scheinbar
(insgesamt 16 Auftritte)

2008

· 39 Auftritte in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands und auch der Schweiz ein Beispiel sei genannt: Riesa
· folgende Nennungen sind aber Nichtzuverkneifende: Kurzauftritte beim Quatsch Comedy Club, Berlin im September, Kurzauftritte beim Köln Comedy Festival im Oktober/November & die Zürcher Premiere des Abendprogramms im November
· Paul beendet sein Studium im Oktober und nimmt eigennützig ein Angebot vom Deutschen Theater Berlin an, ins dortige Ensemble zu gehen, deswegen wirds in Zukunft weniger Auftritte geben

2009

· Willi eröffnet zusammen mit Thomas Ende Mai in Erfurt ein Café namens ‚Füchsen‘ mittlerweile war Willi außerdem u.a. als Regisseur(Schotte, Erfurt in mehreren Fällen), Schauspieler (Neues Schauspiel, Erfurt) und Kabarettist (Kabarett die Arche, Erfurt) tätig, Paul war u.a. in mehreren Fällen als Schauspieler tätig (Berlin: Maxim Gorki Theater, Theater Eigenreich, Essen: Ruhrtriennale) außerdem inszenierte Willi im Robinson-Club auf Mallorca die Paul&Willi-Stücke ‚Zahnarzt‘ & ‚Bar‘
· am 3. Juli gewannen Paul&Willi in Dublin mit dem YouTube-Video ‚In Da Mix‘ den BALONY TV MUSIC VIDEO Award 2009 in der Sparte ‚Most Entertaining Balcony TV Hamburg Show‘, waren aber nicht anwesend, weil da zwischen den Ländern Wasser ist
· 20 Auftritte ergaben sich 2009 – immer noch im deutschsprachigen Raum, obwohl weder Paul, noch Willi auf der Bühne deutsch sprechen; ein guter Name für einen Auftrittsort in diesem Jahr ist: Elend

2010

· im Febraur wurde das NT Halle erfolgreich aufgemischt ebenso das DT Berlin im Mai· außerdem waren sie beim Tigerentenclub (KI.KA, ARD, SWR & RBB), beim Leipziger Hörspielsommer, in der SCHOTTE in Erfurt und wiederholend Kattwinkelschen Fabrik in Wermelskirchen
· ergeben tut das 12 Auftritte

2011

· wechselte Paul ans Maxim-Gorki-Theater
· das NT-Halle, die SCHOTTE in Erfurt und erstmalig auch ihr bekannten Kollegen „Hengstmannbrüder“ aus Magdeburg mussten für Auftritte herhalten

2012-2013

· Auftritte im Maxim-Gorki-Theater, Berlin, im MonAmi, Weimar im NT Halle, eine Ostseetour mit Station in Karlsruhe, aber auch die SCHOTTE, Erfurt, wo am 7.7.2013 ein Abschiedsauftritt gegeben wurde, der eine aktive Pausenzeit einläutete, da Willi Papa geworden ist und Paul schon längst Papa ist aber ans Schauspiel Stuttgart wechselt, die immer bis zum nächsten Auftritt andauert

2014-heute

· die seit 2013 eingeläutete Pausenzeit wurde 2014 z.B. durch Auftritte beim „tete-a-tete“ in Rastatt und „Straßentheaterfestival“ in Idar-Oberstein, als auch in der „Rosenau“, Stuttgart unterbrochen
· 2015 unter anderem durch Auftritte in Tübingen, Stuttgart, Leipzig, Halle, Erfurt
· 2016 durch eine 4-tägige Tour durch das Saarland, durch die Teilnahme beim „Hamburger Comedy Pokal“, als auch durch eine 4-tägige Teilnahme am „Internationalen Straßentheaterfestival“ in Ludwigshafen und Mosbach
· 28.5.2016 GEWINNER des NDR-Comedy Contests
· 2017 gab es bisher einen Auftritt im wohlklingendem Örtchen namens Strullendorf

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*